An vier Abenden werden wir uns mit diesen Themen beschäftigen:
- Autonome Bewegungsentwicklung
Dem Kind Zeit lassen für seine Entwicklungsprozesse. „Nicht mit Ehrgeiz ein Kind dazu bringen, dass es schon früh viel kann, sondern mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis Möglichkeiten schaffen, innerhalb derer sich das Kind in seinem eigenen Rhythmus entwickeln kann.“ (Grundsatz der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler.)
- Freies selbständiges Spiel
Anregende Umgebung schaffen, damit sich das Kind spielend vertiefen kann.
- Was bedeutet das Spiel für das Kind?
- Welche Spielmaterialien biete ich Kindern von 0-3 Jahren an?
- Respektvolle Pflege
Stärkt den Selbstwert und die Beziehung.
- Wie begleite ich mein Kind während der verschiedenen Pflegehandlungen (wickeln, anziehen, essen,…)
- Kommunikation: wertschätzende Sprache
- Wie spreche ich mit meinem Kind?
- Wie setze ich klare Grenzen?
- Wie wirke ich durch mein Tun?
Leitung: | Michaela Hamader-Berger (Pikler-Pädagogin, Lebens- und Sozialberaterin i. A.) |
Termin: | MITTWOCH, 28.09., 19.10., 09.11., 30.11.
jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr |
Anmeldung: | im ELKI |
Kosten: | € 80,- (4 Termine)
Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden |